Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Löwenherz I hat nach 0 Millisekunden 53 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Löwenherz,'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0847, von Richard I. (König von England) bis Richard II. (König von England) Öffnen
(Münster 1866); Koch, R. von Cornwall, Tl. 1: 1209–57 (Dissertation, Straßb. 1887). Richard I. , Löwenherz, König von England (1189–99), geb. 1157 als der Sohn Heinrichs II., war ein
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0790, Großbritannien (Geschichte: Richard Löwenherz, Johann ohne Land) Öffnen
Frieden von Azay unterzeichnen und starb kurz darauf, 6. Juli 1189. Richard I., Löwenherz (1189-99), Heinrichs II. zweiter Sohn und Nachfolger, hatte von seines Vaters Herrschertugenden nur die Tapferkeit geerbt. Während seines mit Philipp August
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0018, von Elen bis Elephanta Öffnen
und Poitou erhielt. Sie gebar ihm fünf Söhne: Wilhelm, Heinrich, Richard (Löwenherz, 1189–99 König von England), Gottfried, Johann (ohne Land, 1199–1216 König von England) und drei Töchter. Sie stand 1173 bei der Rebellion ihrer
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0001, von Faidit bis Fain Öffnen
Löwenherz auf dem Kreuzzug und dichtete sehr schöne Stanzen auf den Tod desselben. Auch am Hof des Marquis von Montferrat und des Raymond von Azoult lebte er längere Zeit und soll an letzterm um 1240 gestorben sein. Man hat von ihm mehr als 60
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0929, von Johann Friedrich (Herzog zu Braunschweig) bis Johann (König von England) Öffnen
er mit Gütern reich ausgestattet war. Er nahm an den Empörungen seiner ältern Brüder gegen Hein- rich teil und suchte, während sein Bruder Richard I. Löwenherz auf dem Kreuzzuge abwesend war, die Herrschaft an sich zu reißen. Sein Plan mißlang; aber
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0786, Großbritannien (Geschichte: römische Zeit) Öffnen
. 1066-1087 Wilhelm I., der Eroberer 1087-1100 Wilhelm II. 1100-1135 Heinrich I. 1135-1154 Stephan von Blois. IV. Haus Anjou oder Plantagenet 1154-1485. 1154-1189 Heinrich II. 1189-1199 Richard I., Löwenherz 1199-1216 Johann ohne Land 1216-1272
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0705, Leopold (Lippe, Österreich) Öffnen
. April 1852 mit der Prinzessin Elisabeth von Schwarzburg-Rudolstadt vermählt, starb er 8. Dez. 1875. Ihm folgte sein Bruder Woldemar. [Österreich.] Markgrafen und Herzöge von Österreich aus dem babenbergischen Haus: 14) L. I. (Liutpold), der Erlauchte
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0551, Oströmisches Reich (787-1180) Öffnen
. Zu noch größerer Macht stieg das Reich unter seinem Sohn Manuel I. (1143-80), dessen Person wegen seiner ritterlichen Tapferkeit mit ähnlichem Glanz der Romantik umgossen ist wie die seines Zeitgenossen Richard Löwenherz. Doch schon in seinen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0102, von Leopold (Prinz von Großbritannien) bis Leopold (Herzöge von Österreich) Öffnen
von Österreich aus dem Hause der Babenberger: L. I., früher Graf im bayr. Donaugau, der Stifter der Dynastie, läßt sich zuerst 970 als Markgraf in Österreich nachweisen, das damals nur von der Enns bis etwa St. Pölten reichte und das er gegen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0391, von Luschnitz bis Lussin Öffnen
und übernahm dafür 1193 von Richard Löwenherz die Insel Cypern. Ihm folgte 1194 auf Cypern sein Bruder Amalrich (s. d.), diesem 1205 sein Sohn Hugo I., der das Königreich bei seinem Tode (1219) seinem unmündigen Sohne Heinrich I. hinterließ. Der Streit
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0426, Großbritannien und Irland (Litteratur zur Geographie und Statistik) Öffnen
1154-1485: Heinrich II. 1154-1189. Richard I. Löwenherz 1189-1199. Johann 1199-1216. Heinrich III. 1216-1272. Eduard I. 1272-1307. Eduard II. 1307-1327. Eduard III. 1327-1377. Richard II. 1377-1399.
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0184, von Plantagenkolonien bis Plantin Öffnen
Englands. Auf Heinrich II. (gest. 1189) folgte sein zweiter Sohn Richard I. (s. d.), genannt Löwenherz, nach dessen kinderlosem Aus- gang (1199) der Sohn des nächstältesten Bruders Gottfried, Herzogs der Bretagne (gest. 1186), Ar- thur (s. d
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0805, Richard (England, Normandie) Öffnen
segensreiche. Den Beinamen Löwenherz verdankt er teils seinem ganzen Wesen, teils seiner Vorliebe für das Bild des Löwen, das er besonders gern im Wappen führte. Vgl. James, History of R. I. (2. Aufl., Lond. 1855, 2 Bde.); Aytoun, Life and times of R. I
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0992, von Asinius Pollio bis Askenas Öffnen
(630-620 v. Chr.) verwüstet worden sein. Psammetich I. und Necho II. brachten A. unter ägyptische, Nebukadnezar II. unter babylonische Herrschaft. Gegen die Makkabäer Jonathan und Simon wußte sich A. zu halten und wurde 104 v. Chr. Frei- und Asylstadt
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0717, von Benedicamus Domino bis Benedikt (Päpste) Öffnen
), "Undine" (1860), "The Lily of Killarney" (1861), "Richard Coeur-de-Lion" (1863), "The bride of song" (1865); außerdem die Kantaten "Undine" (1860), "Richard Löwenherz" (1863) und "St. Cäcilia" (1866), das Oratorium "St. Peter" (1870), zwei Sinfonien
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0372, Clemens (Päpste) Öffnen
., der Milde), Name von 17 Päp- sten, von welchen 3 als schismatische in der röm. Kirche nicht gezählt werden. C. I., s. Clemens Romanus. C. II. (Dez. 1046 bis Okt. 1047), vorher Suid- ger, Bischof von Vamberg, wurde von König Heinrich III. nach
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0162, von Enniskillen bis Enomoto Buyo Öffnen
Militärstation des nach E. benannten Dragonerregiments, besitzt große Baracken und zwei Forts, die den Übergang übcr den Fluß beherrschen; in einem steht eine 31 in hohe Säule mit der Statue des Generals Lowry Cole. - E. stammt erst aus dem I. 1641
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0082, Frankreich (Territorialentwicklung) Öffnen
Krongebiet verwandelt. Aus ihrer Vereinigung erwuchs unter Beibehaltung der ursprünglichen Namen die polit. Einteilung, wie sie seit Ludwig XIV. bis 1790 Geltung hatte. Der erste König, dem eine größere territoriale Erweiterung gelang, war Philipp I
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0429, Großbritannien und Irland (Geschichte 1070-1307) Öffnen
Vater standen, und als wieder einmal sein Thronfolger Richard die Waffen gegen ihn erhoben hatte, starb Heinrich 6. Juli 1189. Der in Sage und Dichtung hochgefeierte Richard I. Löwenherz (1189-99) war eine ritterlich-romantische, zugleich etwas rohe
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0164, Pisa Öffnen
zeichnen sich aus der Dom (s. Tafel: Italienische Kunst I, Fig. 1), 1063 nach dem großen Seesiege bei Palermo gegründet, von den Baumeistern Vusketus und Rai- naldus im toscan.-roman. Stil erbaut, 1118 durch Papst Gelasius II. geweiht, nach
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0545, von Andamanen bis Andelys Öffnen
vollständig ausgeplündert, dann aber durch König Ludwig I. von Bayern 1846 wiederhergestellt und ist gegenwärtig Novizenhaus für die Benediktiner in München. Wegen seiner zahlreichen Reliquien wird es alljährlich von Tausenden von Wallfahrern besucht. A
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0337, von Crespo bis Creuse Öffnen
herede gestio). Cretius, Konstantin, Maler, geb. 6. Jan. 1814 zu Brieg i. Schl., begann seine künstlerische Laufbahn bei G. Schadow in Berlin, kam 1833 in das Atelier von Wach und machte sich von hier aus bekannt durch die Bilder: der Ritter
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0312, Heinrich (deutsche Kaiser: H. VI.) Öffnen
vermählt mit Mathilde, Tochter des Königs Heinrich I. von England, die später den Grafen von Anjou heiratete und Stammmutter der Plantagenets wurde (s. Mathilde 2). H. war ein Mann von hartem, herrschsüchtigem Geist und starkem Charakter, unerbittlich
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0316, Heinrich (Champagne, England) Öffnen
von Jerusalem erwählt. Er erlangte indes nie die wirkliche Herrschaft über das Reich und starb 10. Sept. 1197 infolge eines Sturzes aus dem Fenster seines Palastes. [England.] 18) H. I., König von England, wegen seiner Gelehrsamkeit Beauclerc
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0289, Juden (in England und Deutschland während des Mittelalters) Öffnen
gezwungen, um seine Einkünfte nicht durch die Kirche geschmälert zu sehen. Sie wurden den Königen immer unentbehrlicher, dem Volk aber verhaßt, weil sie sich des Wohlstandes, ja oft des Reichtums erfreuten. Am Krönungstag Richards Löwenherz (3. Sept. 1189
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0017, von Konrad (Montferrat etc.) bis Konrad von Marburg Öffnen
). [Montferrat.] 8) Markgraf von Montferrat, Herr von Tyros, Sohn Wilhelms III., hatte sich in den Kriegen der Lombarden gegen Kaiser Friedrich I. ausgezeichnet, nahm hierauf das Kreuz, schlug und tötete 1186 auf der Fahrt vor Konstantinopel den Empörer Alexis
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0564, Otto (Bayern) Öffnen
, geb. 1182, führte nach der Ächtung seines Vaters (1180) nach den den Welfen gehörenden Allodialgütern den Namen O. von Braunschweig. Er wurde am Hof seines Oheims, des Königs Richard Löwenherz, erzogen und erhielt von demselben für seine Teilnahme an
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0998, Philipp (Burgund, Frankreich) Öffnen
Bde.). [Frankreich.] 8) P. I., König von Frankreich, Sohn Heinrichs I., geb. 1052, ward 1059 bei Lebzeiten seines Vaters zum König gekrönt und bestieg 1060 unter Vormundschaft des vortrefflichen Balduin von Flandern den Thron. Nach Balduins Tod 1067
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0804, von Ricercar bis Richard Öffnen
vom J. 1257 (Münst. 1866). Könige von England: 2) R. I., Löwenherz, Sohn König Heinrichs II. von England u. der Eleonore von Poitou, geb. 8. Sept. 1157 zu Oxford, bekriegte auf Anstiften seiner Mutter den Vater und bestieg nach dessen Tod 1189 den
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0819, von Darstellung Christi bis Daru Öffnen
-Linie nach Südafrika. Haupterwerbszweige sind Schiffbau, Herings- und Stockfischfang und lebhafter Fischhandel. - D., bei Chaucer Dertemouthe, wurde unter Richard I., dann unter Heinrich IV. von den Franzosen erobert. Von D. segelten 1190
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0026, von Gislason bis Gitterschnecken Öffnen
. Jan. 1891 starb. Sein Vermögen vermachte er der Universität zu wissenschaftlichen Zwecken. G. war einer der gründlichsten Kenner des Altisländischen. Außer vielen Abhandlungen in Zeitschriften schrieb er «Um frumparta islenztrar tungu i fornöld
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0984, von Heinrich VI. (röm.-deutscher Kaiser) bis Heinrich (VII.) (röm.-deutscher König) Öffnen
Einfluß bei der Besetzung der Bistümer in der Hand des Kaisers. H. starb 23. Mai 1125 zu Nimwegen und wurde zu Speyer beigesetzt. Da seine Ehe mit Adelheid (Mathilde), der Tochter Heinrichs I. von England
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0281, London (Denkmäler, Plätze und Parks) Öffnen
seinem Tode um, Heinrich III. und Eduard I. gaben ihr ihre jetzige Gestalt. Nur die beiden Türme (68 m) und der westl. Eingang wurden noch im 18. Jahrh. von Wren errichtet (s. Tafel: Londoner Bauten, Fig. 1). Heinrich VIII. verwandelte bei
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0779, von Otto III. (römisch-deutscher Kaiser) bis Otto IV. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
), geb. 1174, zweiter Sohn Heinrichs des Löwen und seiner Gemahlin Mathilde, wurde nach der Ächtung seines Vaters 1180 am Hofe seines Oheims, des engl. Königs Richard I. Löwenherz, erzogen, nahm an dessen Kriegen gegen Philipp Ⅱ. August von Frankreich
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0169, von Clémenceau bis Clemens Öffnen
in der römischen Kirche nicht mitgezählt werden: 1) C. I., nach altkirchlicher Ansicht ein Schüler des Petrus, einer der sogen. apostolischen Väter, von C. Alexandrinus durch den Beinamen Romanus unterschieden, wird in der Papstsage bald als zweiter, bald
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0196, von Coello bis Coghetti Öffnen
, Löwenherz, Beiname König Richards I. von England; de bon c., von Herzen gern, bereitwilligst. Coeur (spr. kör), Jacques, franz. Kaufmann, geboren um 1400 als Sohn eines Pelzhändlers zu Bourges, gewann durch Handel in der Levante ein großes Vermögen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0387, von Cyperus bis Cypresse Öffnen
, fiel C. doch jedesmal an die Byzantiner zurück. Von den kaiserlichen Statthaltern machte sich Komnenos I. unabhängig, nahm den Kaisertitel an, und seine Nachkommen behaupteten den Thron, bis Richard Löwenherz, der 1191 auf seinem Kreuzzug in 25
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0956, von Dieppe bis Diersheim Öffnen
als Entschädigung für den Verlust von Andely erhielt. Der französische König Philipp August belagerte in seinem Streit mit Richard Löwenherz die Stadt und verbrannte alle Schiffe. Im 15. Jahrh. entriß Karl VII. D. den Engländern, worauf Talbot es belagerte, aber
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0367, von Gislason bis Gitschin Öffnen
eine auf die ältesten Handschriften gegründete kritische Elementarlehre des Altisländischen ("Um frumparta Islenzkrar túngu i fornöld", 1846) und ein dänisch-isländisches Wörterbuch (1851), das einzige, das bis jetzt existiert. Eine (unvollendet gebliebene
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0910, von Guidiccioni bis Guienne Öffnen
sind: 1) G. (III.), Herzog von Spoleto, Sohn Lamberts I., gelangte 880 zur Herrschaft über Spoleto und Camerino. Da er öfters räuberische Einfälle in das römische Gebiet machte, suchte Papst Johann VIII. mehrmals bei den fränkischen Kaisern um Hilfe
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0911, von Guiffrey bis Guillaume Öffnen
Heinrich trat 1169 das Herzogtum seinem Sohn Richard Löwenherz ab, der es durch Raoul von Faye verwalten ließ. Die Großen empörten sich gegen diesen, wurden aber von Richard bezwungen; derselbe bekriegte und eroberte 1186-88 auch Toulouse und La Rochelle
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0122, von Jaen bis Jaffé Öffnen
Sultan Saladin, 1191 Safaddin die Stadt mit Sturm, und schon war die Besatzung der Citadelle im Begriff, zu kapitulieren, als Richard Löwenherz mit einigen Kriegsfahrzeugen von Ptolemais kam und die Sarazenen aus der Stadt warf. Doch fiel J. später noch
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0207, Kreuzzüge (dritter bis siebenter Kreuzzug; Folgen der K.) Öffnen
zurück. Die Veranlassung zum dritten Kreuzzug (1189 bis 1193) war die Eroberung von Jerusalem 2. Okt. 1187 durch Saladin, den mächtigen Sultan von Ägypten. Es Beteiligten sich an demselben Kaiser Friedrich I., Barbarossa, sowie die Könige
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0504, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1075-1282) Öffnen
. Dieser nahm am zweiten Kreuzzug teil und erlitt bald darauf (1149) an der Fischa eine Niederlage durch die Ungarn. Bayern mußte er 17. Sept. 1156 zu Regensburg auf Verlangen Kaiser Friedrichs I. an den Welfen Heinrich den Löwen zurückgeben, welchen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0426, Provençalische Sprache und Litteratur Öffnen
Sirventes, u. v. a. Unter den regierenden Fürsten, welche selbst Troubadoure waren, sind besonders König Richard Löwenherz (gest. 1199) und König Alfons II. von Aragonien (gest. 1196) zu nennen. Die Periode von der Mitte bis zu Ende des 13. Jahrh
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0787, von Scotisten bis Scott Öffnen
andern "Ivanhoe" (1820), "Kenilworth" (1821), "The fortunes of Nigel" (1822), "Quentin Durward" (1823) und "Woodstock" (1826), die den meisten Beifall fanden. Im "Ivanhoe" wird die Rückkehr des Richard Löwenherz aus dem Heiligen Land behandelt
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0594, von Anden bis Andernach Öffnen
Grand-Cerf aus dem 16. Jahrh. ist mit Holzschnitzereien verziert und enthält eine Sammlung von Altertümern. Klein-Andely wurde 1195 von Richard Löwenherz an der Seine gegründet, als er in der Nähe das Château-Gaillard erbaute. Die Burg, deren Ruinen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0407, von Coelemans bis Coeur Öffnen
durch ein rotes Herz be- zeichnet wird; 0. äs liou (fpr. liöng), Löwenherz, Beiname des Königs Richard I. von England; äe dou cwur (fpr. bong), von Herzen gern. Coeur (spr. köhr), Jacques, Schatzmeister Karls VII. von Frankreich, geb. um 1400 zu
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0634, von Durnford bis Dürrenberg Öffnen
, worin König Richard Löwenherz 1193 kurze Zeit gefangen saß. - Bei D. erlitten die Franzosen 11. Nov. 1805 eine Niederlage durch die Österreicher und Russen. Duro, span. Münze, s. Peso. Duro, Serra do, Gebirgszug in Nordbrasilien
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0086, Frankreich (Geschichte 987-1328) Öffnen
. Er war der Schützer der Kirchen und der Niedern gegen die Übergriffe der Burgherren und begründete die Freiheit der Städte durch zahlreiche Privilegien. Heinrich I. von England, als Graf von der Normandie im Streite mit Ludwig VI., rief 1124 gegen ihn seinen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0994, von Trieteris bis Triforium Öffnen
Heinrichs IV., als er 1076 mit dem Bann belegt wurde, und 1193-94 von Richard Löwenherz, der dort gefangen saß. Nach dem Dreißigjährigen Kriege verfiel die Burg. Trifolium, s. Klee und Tafel Futterpflanzen I, Fig. 2, 7, 10, und Taf. II, Fig. 15
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1020, von Trotzendorf bis Trouvère Öffnen
1018 Trotzendorf - Trouvère statt des französischen T. gebraucht wird. Nach altdeutscher Rechtsauffassung, die noch im Preuß. Allg. Landr. I, 8, §. 81 anerkannt ist, steht das T., wenn nicht im Eigentum, doch in der Nutzung des Hausbesitzers
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0671, von Westindisches Arrow-Root bis Westminster College Öffnen
Dwina, s. Düna. Westliche Karolinen, s. Palau-Inseln. West-Lothĭan, Grafschaft, s. Linlithgow. Westmăcott, James, engl. Bildhauer, machte sich zuerst durch die trefflichen Statuetten Alfreds d. Gr. und des Richard Löwenherz bekannt. Dann fertigte